
By Gerhard Bäcker, Martin Brussig, Andreas Jansen, Matthias Knuth, Jürgen Nordhause-Janz
ISBN-10: 3531169300
ISBN-13: 9783531169309
Read Online or Download Ältere Arbeitnehmer: Erwerbstätigkeit und soziale Sicherheit im Alter PDF
Best german_1 books
Wertorientierte Vertriebssteuerung durch ganzheitliches by Stefan Duderstadt PDF
Stefan Duderstadt stellt Überlegungen zu Konzepten einer ertragsorientierten Vertriebssteuerung an. Auf der Grundlage präzise definierter Kriterien beurteilt er die Instrumente des Vertriebscontrollings auf ihre Eignung hin und überführt sie in ein konsistentes Gesamt-Vertriebscontrolling-System. Zudem zeigt er auf der foundation zahlreicher Experteninterviews den Stand der Praxis bei deutschen Retailbanken hinsichtlich der Anwendung von Methoden des Vertriebscontrollings auf.
Get Das Energiedilemma: Warum wir über Atomkraft neu nachdenken PDF
Sonne, Wind, Atom: Energiepolitik für die ZukunftKaum ein Thema hat die Bürger der Bundesrepublik so in gegensätzliche ideologische Lager getrennt wie die Frage nach dem Für und Wider der Kernenergie. Jeanne Rubner legt nun ein Buch vor, das schlüssig begründet, warum ein kompletter Verzicht auf Atomenergie auf absehbare Zeit nicht wünschenswert ist.
- Ernährungsratgeber Gicht – Genießen erlaubt, 4. Auflage
- Der Einfluss von Gebirgswellen auf die Initiierung und Entwicklung konvektiver Wolken
- Shabono. Eine Frau bei den Schamanen Südamerikas
- Energietechnik, 3.Auflage
Extra info for Ältere Arbeitnehmer: Erwerbstätigkeit und soziale Sicherheit im Alter
Example text
Die Arbeitsmarktpolitik gegenüber Älteren wird daher relevant bleiben. Da es beträchtliche – und mit den Hartz-Reformen des Arbeitsmarktes zunehmende – Anstrengungen gibt, die Beschäftigungsbedingungen für Ältere zu verbessern, beispielsweise indem Anreize zur Einstellung Älterer gesetzt werden sowie die vorruhestandsähnliche Arbeitslosigkeit zurückgedrängt wird, werden auch die neuen Entwicklungen der Arbeitsmarktpolitik für Ältere diskutiert. Kapitel 6 diskutiert die Möglichkeiten zur rentenpolitischen Gestaltung des Altersübergangs und den aktuellen Forschungsbedarf.
42 1 Einführung re; Männer 62,3 Jahre; jeweils unter Einschluss der Erwerbsminderungsrenten ab 50 Jahre). Dahinter stehen aber geschlechtsspezifische Entwicklungen, die man anhand der unterschiedlichen Inanspruchnahme der Rentenarten erkennen kann. Bemerkenswert ist, dass aktuell (2005) das durchschnittliche Zugangsalter in eine Altersrente für Männer höher ist als für Frauen (63,1 gegenüber 63,0 Jahren); dies war 1996 noch umgekehrt (62,0 gegenüber 62,1 Jahren). Das durchschnittliche Rentenzugangsalter ist also bei Männern stärker angestiegen als bei Frauen.
Um ca. 000 bzw. 000 Zugänge mehr im Jahr 2005 als 1996). Die Altersrente nach Altersteilzeit hat seit dem Zeitpunkt, zu dem sie standardmäßig publiziert wurde len Beitragssatzes. Geringfügig Beschäftigte „ohne Verzicht“ – die hier enthalten sind – machen über 95% aller bei der Rentenversicherung registrierten geringfügig Beschäftigten aus. 8 nicht berücksichtigt, weil im Beobachtungszeitraum ab 1996 ihre Zählweise verändert wurde, was die Interpretation der fortgeschriebenen Zeitreihe erschwert.
Ältere Arbeitnehmer: Erwerbstätigkeit und soziale Sicherheit im Alter by Gerhard Bäcker, Martin Brussig, Andreas Jansen, Matthias Knuth, Jürgen Nordhause-Janz
by David
4.2